Ein Autoschlüssel nachmachen zu lassen, ist eine wichtige Maßnahme, insbesondere wenn der Originalschlüssel verloren geht oder ein Ersatz benötigt wird. Moderne Fahrzeugschlüssel sind mittlerweile mit komplexer Technik ausgestattet, weshalb das Nachmachen nicht mehr so einfach ist wie früher. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Autoschlüssel nachmachen – von den Arten der Autoschlüssel bis hin zu den Kosten und Anlaufstellen.
Arten von Autoschlüsseln
Bevor Sie einen Autoschlüssel nachmachen lassen, ist es wichtig, die Art Ihres Schlüssels zu kennen. Es gibt:
- Mechanische Schlüssel
Diese klassischen Schlüssel öffnen das Fahrzeug manuell und starten den Motor über das Zündschloss. Sie enthalten in der Regel keinen Chip oder Transponder. - Transponderschlüssel
Sie enthalten einen kleinen Chip, der beim Starten ein Signal an die Wegfahrsperre des Fahrzeugs sendet. Ohne das richtige Signal springt das Auto nicht an. - Funkschlüssel / Fernbedienungsschlüssel
Diese Schlüssel ermöglichen das Öffnen und Schließen des Fahrzeugs per Knopfdruck. Häufig ist auch ein Transponder integriert. - Keyless-Go-Systeme
Diese High-Tech-Schlüssel ermöglichen es, das Auto zu öffnen und zu starten, ohne den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen.
Wo kann man einen Autoschlüssel nachmachen lassen?
Je nach Art des Schlüssels gibt es unterschiedliche Anlaufstellen:
- Fachwerkstätten oder Vertragswerkstätten des Herstellers
Besonders bei modernen Schlüsseln mit Transponder oder Keyless-System ist dies meist der sicherste und zuverlässigste Weg. - Schlüsseldienste oder Spezialgeschäfte
Viele Schlüsseldienste bieten das Nachmachen mechanischer Schlüssel oder einfacher Transponderschlüssel an. Hier ist es oft günstiger, jedoch nicht immer möglich bei komplexen Funksystemen. - Online-Anbieter
Es gibt seriöse Anbieter, die nach Vorlage von Fahrzeugschein, Personalausweis und Originalschlüssel Ersatzschlüssel anfertigen.
Was wird zum Nachmachen benötigt?
Zum Autoschlüssel nachmachen benötigen Sie in der Regel folgende Unterlagen:
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
- Personalausweis oder Reisepass
- Originalschlüssel (falls vorhanden)
- Nachweis des Fahrzeughalters
Diese Dokumente dienen zur Sicherheit und zum Schutz vor Diebstahl.
Kosten für das Nachmachen eines Autoschlüssels
Die Kosten für einen Ersatz-Autoschlüssel können stark variieren, abhängig von Schlüsseltyp und Fahrzeugmodell:
Schlüsseltyp | Ungefährer Preis (EUR) |
---|---|
Mechanischer Schlüssel | 10 – 30 € |
Transponderschlüssel | 50 – 150 € |
Funkschlüssel / Fernbedienung | 100 – 250 € |
Keyless-Go-Schlüssel | 200 – 500 € oder mehr |
Tipps und Hinweise
- Zweitschlüssel frühzeitig erstellen: Wenn Sie nur einen Schlüssel besitzen, empfiehlt es sich, frühzeitig einen Ersatzschlüssel anfertigen zu lassen.
- Verlust sofort melden: Bei Verlust des Schlüssels sollten Sie umgehend Ihre Versicherung und ggf. die Polizei informieren.
- Sicherheitscode aufbewahren: Einige Hersteller geben beim Autokauf einen Sicherheitscode mit – bewahren Sie diesen gut auf. Er erleichtert das Nachmachen.
- Versicherung prüfen: Manche Kaskoversicherungen übernehmen einen Teil der Kosten bei Schlüsselverlust.
Fazit
Das Autoschlüssel nachmachen ist heute ein technischer Vorgang, der je nach Fahrzeug und Schlüsselart unterschiedlich komplex und kostenintensiv sein kann. Eine frühzeitige Vorsorge in Form eines Ersatzschlüssels kann im Notfall Zeit, Nerven und Geld sparen. Es empfiehlt sich, sich bei einem Fachhändler oder autorisierten Dienstleister beraten zu lassen, um Sicherheit und Kompatibilität zu gewährleisten.