Was kostet eine Autofolierung? – Ein Überblick über Preise und Faktoren

Die Autofolierung ist eine beliebte Methode, um das Erscheinungsbild eines Fahrzeugs zu verändern, ohne es dauerhaft neu zu lackieren. Neben der optischen Aufwertung bietet eine Folierung auch Schutz vor Witterungseinflüssen und kleinen Kratzern. Doch wie viel kostet es eigentlich, ein folieren auto kosten? In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die Preise und die wichtigsten Einflussfaktoren.


1. Was ist Autofolierung?

Bei der Autofolierung wird eine spezielle, selbstklebende Folie auf die Karosserie des Fahrzeugs aufgebracht. Diese Folien gibt es in verschiedenen Farben, Oberflächen (matt, glänzend, metallic, carbon etc.) und sogar mit individuellen Designs. Man unterscheidet zwischen:

  • Vollfolierung (komplettes Fahrzeug)
  • Teilfolierung (z. B. nur Motorhaube, Dach oder Spiegel)
  • Werbefolierung (Beschriftung oder Logos)
  • Lackschutzfolierung (transparente Schutzfolien)

2. Kosten einer Autofolierung – Die Preisspanne

Die Preise für eine Folierung variieren je nach Fahrzeugtyp, Folienart und Umfang der Arbeit. Hier eine grobe Orientierung:

Art der FolierungPreisbereich (ungefähr)
Kleinwagen Vollfolierung1.200 € – 2.000 €
Mittelklassewagen1.500 € – 2.500 €
SUVs & Vans2.000 € – 3.500 €
Teilfolierung (z. B. Dach)200 € – 500 €
Lackschutzfolie (Front)400 € – 1.000 €
Werbefolierungab ca. 100 € (je nach Motiv)

3. Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

Die endgültigen Kosten hängen von mehreren Aspekten ab:

  • Fahrzeuggröße und -form
    Größere Fahrzeuge oder solche mit vielen Rundungen und Kanten (z. B. Sportwagen) erfordern mehr Zeit und Material.
  • Qualität und Art der Folie
    Hochwertige Folien von Markenherstellern (z. B. 3M, Oracal, Avery Dennison) sind teurer, bieten aber bessere Haltbarkeit und Optik.
  • Farbwahl und Effekte
    Spezielle Folien mit Effekten (z. B. Perlmutt, Carbon, Flip-Flop) sind kostenintensiver als einfache Uni-Folien.
  • Vorbereitung des Fahrzeugs
    Das Fahrzeug muss gründlich gereinigt werden. Bei alten Lacken oder vorhandenen Schäden kann eine zusätzliche Aufbereitung nötig sein.
  • Montageaufwand
    Je nachdem, wie viele Teile demontiert werden müssen (z. B. Griffe, Stoßfänger), variiert der Arbeitsaufwand.

4. Vorteile der Autofolierung

  • Kostengünstiger als Lackierung
  • Rückstandslos entfernbar
  • Lackschutz
  • Große Farb- und Designauswahl
  • Wiederverkaufswert bleibt erhalten

5. Wie lange hält eine Folierung?

Je nach Folienqualität und Pflege kann eine Folierung 5 bis 7 Jahre halten. UV-Strahlung, Waschanlagen und Witterung können die Lebensdauer jedoch beeinflussen.


Fazit

Eine Autofolierung ist eine attraktive Alternative zur Lackierung, sowohl optisch als auch preislich. Die genauen Kosten hängen vom Fahrzeug, der gewünschten Folie und dem Aufwand ab. Wer Wert auf Qualität legt, sollte sich an einen Fachbetrieb wenden, um ein langlebiges und professionelles Ergebnis zu erhalten.